Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du möchtest in London unkompliziert mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren?

Die Oyster Card ist dein Schlüssel zu Londons Verkehrsnetz.

Ohne sie zahlst du deutlich mehr und verschwendest Zeit an Fahrkartenschaltern.

Erfahre jetzt alles über die praktische Bezahlkarte!

Was ist die Oyster Card?

Die Oyster Card ist eine wiederbefüllbare Plastikkarte, die als elektronisches Zahlungssystem für alle öffentlichen Verkehrsmittel in London funktioniert. Sie wurde 2003 eingeführt und revolutionierte das Reisen in der britischen Hauptstadt.

Die blaue Karte enthält einen RFID-Chip, der deine Fahrtdaten und dein Guthaben speichert. Du hältst sie einfach an die gelben Kartenleser an U-Bahn-Stationen, in Bussen oder an Bahnhöfen – fertig.

Wo bekommst du eine Oyster Card?

Du kannst deine Oyster Card an verschiedenen Orten kaufen:

  • An allen U-Bahn-Stationen an den Automaten
  • In Oyster Ticket Shops
  • An vielen Zeitungskiosken
  • Online vor deiner Reise
  • In Reisezentren am Flughafen

Der Kaufpreis beträgt £5 Pfand, das du bei der Rückgabe der Karte zurückerhältst. Zusätzlich lädst du sofort Guthaben auf oder kaufst eine Wochenkarte. Ein praktischer Tipp für Reisende: Ergänzend zu deiner Karte kannst du auch einen Reiseführer für England nutzen, um deinen Aufenthalt besser zu planen.

So lädst du Guthaben auf deine Oyster Card

Das Aufladen funktioniert schnell und unkompliziert. Du hast mehrere Möglichkeiten:

An Automaten

Die Ticket-Automaten in jeder U-Bahn-Station akzeptieren Bargeld und Kreditkarten. Wähle „Top up Oyster Card“, halte deine Karte an den Reader und folge den Anweisungen auf dem Display.

Online über die TfL-Website

Registriere deine Oyster Card online bei Transport for London. Dort kannst du bequem Guthaben aufladen und deine Fahrten verfolgen. Das aufgeladene Guthaben ist innerhalb von 24 Stunden verfügbar. Zudem können Touristen von eSIMs für England profitieren, um im Internet zu surfen und die TfL-Website jederzeit zu erreichen.

Automatisches Aufladen

Stelle „Auto Top-up“ ein, damit sich deine Karte automatisch auflädt, wenn das Guthaben unter £10 fällt. Besonders praktisch für längere Aufenthalte.

Wie funktioniert das Bezahlen mit der Oyster Card?

Das Bezahlsystem ist denkbar einfach:

Bei der U-Bahn (Tube): Halte die Karte beim Betreten an den gelben Reader der Sperren. Das grüne Licht zeigt dir, dass die Zahlung erfolgreich war. Vergiss nicht, beim Verlassen der Station erneut zu scannen – sonst wird der Maximaltarif berechnet.

Bei Bussen: Scanne nur beim Einsteigen vorne beim Fahrer. Ein Piepton bestätigt die Zahlung. Beim Aussteigen musst du nicht scannen.

Bei der Overground und DLR: Funktioniert wie bei der U-Bahn – Ein- und Auschecken nicht vergessen.

Preisvorteile der Oyster Card

Die Oyster Card bietet erhebliche Kostenvorteile gegenüber Einzelfahrkarten:

  • Einzelfahrt U-Bahn Zone 1-2: £2,80 mit Oyster vs. £6,30 ohne
  • Busfahrt: £1,75 mit Oyster vs. Bargeld nicht möglich
  • Automatische Tagesobergrenzen (Daily Cap)
  • Wöchentliche Preisobergrenzen bei regelmäßiger Nutzung

Das Daily Cap-System ist besonders clever: Sobald du den Preis einer Tageskarte erreicht hast, werden keine weiteren Fahrten am selben Tag berechnet.

Wir empfehlen
MARCO POLO Reiseführer London:
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Oyster Card vs. kontaktloses Bezahlen

Seit einigen Jahren akzeptiert das Londoner Verkehrsnetz auch kontaktlose Kreditkarten und Smartphones. Die Preise sind identisch mit der Oyster Card.

Vorteile der Oyster Card:

  • Volle Kostenkontrolle durch Prepaid-System
  • Funktioniert auch bei schwachem Handyakku
  • £5 Pfand bei Rückgabe zurück

Für Touristen ist die Oyster Card oft die bessere Wahl, da sie unabhängig von Bankgebühren funktioniert und du genau kontrollierst, wie viel du ausgibst. Während deiner Reise kannst du darüber hinaus London Souvenirs entdecken, um Erinnerungen an die britische Hauptstadt mit nach Hause zu nehmen.

Wir empfehlen
FINTIE Flache Geldbörse
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit

Die Oyster Card macht das Reisen in London einfach und günstig. Du sparst Zeit und Geld, während du flexibel durch die Stadt kommst. Kaufe sie direkt nach deiner Ankunft – dein Londoner Abenteuer wird dadurch wesentlich entspannter.

Wir empfehlen
London, Stadtplan 1:10.000, freytag
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Clara ist England-Kennerin und teilt ihre Geheimtipps für Reisen durch die kulturellen und landschaftlichen Highlights Englands.