Du planst eine Wandertour durch England und fragst dich, welche Schuhe die richtige Wahl sind?
Die Auswahl der falschen Wanderschuhe kann deine Reise zum Alptraum machen.
Nasse Füße, Blasen und schmerzende Sohlen sind die häufigsten Probleme.
Hier erfährst du, welche Wanderschuhe für Englands einzigartige Bedingungen perfekt geeignet sind!
Inhaltsverzeichnis
Die besonderen Herausforderungen beim Wandern in England
England bietet Wanderern eine unglaubliche Vielfalt – von den sanften Hügeln der Cotswolds bis zu den rauen Bergen des Lake District. Doch das Klima stellt besondere Anforderungen an deine Ausrüstung.
Regen ist dein ständiger Begleiter, auch wenn die Wettervorhersage Sonnenschein verspricht. Die hohe Luftfeuchtigkeit und häufige Niederschläge machen wasserdichte Schuhe zur absoluten Notwendigkeit.
Die Wege variieren stark: Matschige Pfade wechseln sich mit steinigen Passagen ab. Moorgebiete können überraschend sumpfig werden, während Küstenwege rutschige Felsen und salzige Gischt bieten.
Eine traditionelle Wachsjacke kann helfen, dich bei diesen Bedingungen trocken zu halten. Wachsjacken bieten Schutz vor Regen und sind eine sinnvolle Ergänzung zu deinem Outfit.
Wasserdichtigkeit: Dein wichtigstes Kriterium
Gore-Tex oder ähnliche Membranen
Für England solltest du ausschließlich zu wasserdichten Wanderschuhen greifen. Gore-Tex-Membranen sind der Goldstandard, aber auch andere hochwertige wasserdichte Materialien erfüllen ihren Zweck.
Achte darauf, dass nicht nur das Obermaterial, sondern auch die Nähte versiegelt sind. Ein Schuh ist nur so wasserdicht wie seine schwächste Stelle.
Atmungsaktivität nicht vergessen
Wasserdichtigkeit ohne Atmungsaktivität führt zu schwitzigen, feuchten Füßen. Moderne Membranen transportieren Schweiß nach außen, während sie Nässe fernhalten – ein entscheidender Vorteil bei längeren Wanderungen.
Die richtige Sohle für englische Wege
Profiltiefe und Gummimischung
Englische Wanderwege sind oft rutschig und schlammig. Eine aggressive Profilsohle mit tiefen Stollen bietet den nötigen Grip auf matschigen Pfaden und nassen Steinen.
Die Gummimischung sollte auch bei niedrigen Temperaturen flexibel bleiben. Vibram-Sohlen haben sich besonders bewährt, da sie auch auf nassen Oberflächen zuverlässigen Halt bieten.
Selbstreinigende Eigenschaften
Das Profil sollte sich selbst reinigen können. Zu enge Stollenabstände sammeln Schlamm, der die Griffigkeit reduziert. Breite, tiefe Rillen lassen Dreck besser abfließen.
Schafthöhe: Halbhoch oder knöchelhoch?
Für die meisten englischen Wanderungen sind knöchelhohe Schuhe die beste Wahl. Sie bieten:
- Schutz vor eindringendem Wasser und Schmutz
- Stabilität auf unebenen Wegen
- Zusätzlichen Schutz vor Dornen und Geäst
Halbschuhe eignen sich nur für kurze Tageswanderungen auf gut ausgebauten Wegen. Bei mehrtägigen Touren oder anspruchsvollen Routen solltest du auf den zusätzlichen Schutz nicht verzichten.
Knöchelhohe Schuhe sind auch bestens geeignet für einen Besuch in England.
Material und Verarbeitung
Leder vs. Synthetik
Vollnarbenleder bietet hervorragenden Schutz und Langlebigkeit, benötigt aber regelmäßige Pflege. Für England sind Leder-Textil-Kombinationen oft ideal – sie trocknen schneller als reine Lederschuhe.
Synthetische Materialien sind pflegeleichter und oft günstiger, erreichen aber nicht die Langlebigkeit von hochwertigem Leder.
Ziehe auch in Betracht, einen Reiseführer für England mitzunehmen, um bestens vorbereitet zu sein.
Verstärkungen an kritischen Stellen
Achte auf Verstärkungen an Zehen und Ferse. Diese Bereiche sind besonders beansprucht, vor allem auf steinigen Wegen in den Yorkshire Dales oder im Peak District.
Passform und Komfort
Der beste Schuh nützt nichts, wenn er nicht richtig sitzt. Probiere Wanderschuhe immer nachmittags an, wenn deine Füße leicht geschwollen sind – so wie auf einer langen Wanderung.
Plane etwa einen Zentimeter Platz vor den Zehen ein. Beim Bergabgehen rutscht der Fuß nach vorne, und zu enge Schuhe führen zu schmerzhaften Blasen.
Fazit: Die perfekte Wahl für englische Abenteuer
Geeignete Wanderschuhe für England müssen vor allem wasserdicht, griffig und komfortabel sein. Investiere in Qualität – deine Füße werden es dir danken, wenn du trockenen Fußes durch die wunderschöne englische Landschaft wanderst.
Ein hochwertiger, wasserdichter Wanderschuh mit guter Sohle ist in England Gold wert. Er macht den Unterschied zwischen einer unvergesslichen Wanderung und einem feuchten, unbehaglichen Erlebnis.