Planst du eine Reise nach England und fragst dich, ob Gummistiefel nötig sind?
Viele Reisende packen ungeeignetes Schuhwerk ein und stehen dann mit nassen Füßen da.
Das muss nicht sein!
Hier erfährst du alles über die richtige Schuhwahl für England.
Inhaltsverzeichnis
Warum Wellingtons in England sinnvoll sind
England ist berühmt für sein wechselhaftes Wetter und häufige Regenschauer. Gummistiefel, auch Wellingtons oder „Wellies“ genannt, sind dort nicht ohne Grund ein Nationalschuh.
Das britische Klima bringt das ganze Jahr über Niederschläge mit sich. Selbst im Sommer können plötzliche Schauer auftreten, die Wege und Wiesen in schlammige Pfade verwandeln.
Besonders in ländlichen Gebieten, Parks und bei Outdoor-Aktivitäten erweisen sich wasserdichte Stiefel als unverzichtbar. Wer schon einmal mit durchnässten Sneakern durch den Hyde Park gelaufen ist, weiß den Komfort trockener Füße zu schätzen.
Wann du definitiv Wellingtons brauchst
Outdoor-Aktivitäten und Wanderungen
Bei Wanderungen in den Peak Districts, Lake District oder den Cotswolds sind Gummistiefel oft unerlässlich. Die Wege können matschig und rutschig werden, besonders nach Regenfällen. Ergänzend lassen sich wasserdichte Trekkingschuhe einsetzen, die eine gute Alternative darstellen.
Auch bei Besuchen von Schlössern und historischen Stätten mit weitläufigen Gärten zahlt sich wasserfestes Schuhwerk aus. Viele Sehenswürdigkeiten, die in Reiseführern für England empfohlen werden, liegen in parkähnlichen Anlagen, die bei Nässe schnell aufweichen.
Festivals und Events
Britische Musikfestivals wie Glastonbury sind berüchtigt für ihre schlammigen Bedingungen. Ohne Wellingtons wird der Festivalbesuch schnell zum Albtraum für die Füße.
Auch bei anderen Outdoor-Events, Märkten oder Sportveranstaltungen im Freien sind Gummistiefel die erste Wahl der Einheimischen.
Ländliche Gebiete
Farmstays, Bed & Breakfasts auf dem Land oder Besuche in kleinen Dörfern erfordern oft Gänge über unbefestigte Wege. Hier sind Wellingtons praktisch unverzichtbar.
Alternativen zu klassischen Wellingtons
Wasserdichte Wanderstiefel
Für anspruchsvollere Wanderungen bieten sich wasserdichte Trekkingschuhe an. Sie kombinieren Wetterschutz mit besserem Halt und Komfort bei längeren Strecken.
Diese Alternative eignet sich besonders für Reisende, die hauptsächlich in städtischen Gebieten unterwegs sind, aber gelegentlich Ausflüge ins Grüne planen.
Wasserdichte Sneaker
Moderne wasserdichte Sneaker bieten einen guten Kompromiss zwischen Alltagstauglichkeit und Wetterschutz. Sie fallen weniger auf als Gummistiefel und passen besser zu verschiedenen Outfits.
Kaufempfehlungen für England
In England selbst findest du Wellingtons in praktisch jedem Schuhgeschäft und vielen Supermärkten. Beliebte Marken sind:
- Hunter – Der Klassiker, etwas teurer aber sehr langlebig
- Joules – Modische Designs in verschiedenen Farben
- Dunlop – Preiswerte Option für gelegentliche Nutzung
- Barbour – Hochwertige Stiefel im Country-Stil
Worauf du beim Kauf achten solltest
Wähle Wellingtons eine halbe Nummer größer als deine normale Schuhgröße. So hast du Platz für warme Socken und besseren Komfort beim längeren Tragen.
Achte auf eine rutschfeste Sohle und ausreichende Schafthöhe. Knöchelhohe Modelle reichen oft nicht aus, wenn du durch tiefere Pfützen oder über nasse Wiesen gehst.
Fazit: Wellingtons für England
Wellingtons sind für England-Reisen sehr empfehlenswert, besonders wenn du Outdoor-Aktivitäten planst oder längere Zeit bleibst. Sie gehören zur britischen Kultur und erweisen sich bei den häufigen Regenschauern als praktisch.
Für kurze Städtetrips reichen wasserdichte Schuhe meist aus. Bei Wanderungen, Festivals oder Aufenthalten auf dem Land solltest du jedoch nicht auf echte Gummistiefel verzichten.
Der Kauf vor Ort ist oft günstiger und bietet eine größere Auswahl als der Transport im Gepäck.